Sicher kennt ihr das, wenn ihr eine Knobelaufgaben gesehen habt und sie euch einfach keine Ruhe gibt, bis ihr die Lösung gefunden habt. Dieses Problemlösen spielt auch im Alltag eine große Rolle. Sei es der verlegte Schlüssel oder die verpasste Bahn. Im Laufe unseres Lebens haben wir uns automatisch und wahrscheinlich unbemerkt bereits einige Strategien zum Lösen verschiedenster Probleme angeeignet. Auch (oder besonders) in der Mathematik gibt es ganz unterschiedliche und fesselnde Probleme („Knobelaufgaben“). Manche der Alltagsstrategien, wie das systematische Ausprobieren, lassen sich auch in der Mathematik anwenden. Aber um auch schwierigere „Nüsse zu knacken“, braucht es noch weitere Tricks, die ihr in dieser AG erlernen werdet. Dabei sollen auch Spiele nicht zu kurz kommen, bei denen es durchaus auch mal zu rauchenden Köpfen kommen kann (und soll!).

Geübte Problemlöser und Problemlöserinnen werden nicht nur erfolgreicher in der Schulmathematik bestehen, sondern auch bestens auf Mathematik-Wettbewerbe und sicher auch auf so manches Alltagsproblem vorbereitet sein.  

Um einen passenden Termin zu finden und für eine erste Besprechung treffen wir uns am Dienstag,  dem 10. Oktober 2017, in der zweiten großen Pause in A103.

Die AG richtet sich an unerschrockene Problemlöserinnen und Problemlöser der Klasse 5 und 6 (maximal 20 Teilnehmer/innen)

 

Alle zwei Monate eröffnet der Mathetreff eine neue Kobelrunde. Bei den Knobelaufgaben handelt es sich um Aufgaben, wie sie vielfach in Wettbewerben vorkommen. Sie unterscheiden sich von den üblichen Aufgaben aus der Schulmathematik dadurch, dass man in der Regel nicht sofort einen Lösungsansatz erkennt. Man muss wirklich eine Zeitlang knobeln, ausprobieren, vielleicht auch Irrwege gehen, bis man eine Lösung gefunden hat. Die Knobelrunde ist daher eine sehr gute Vorbereitung auf alle anderen Wettbewerbe.

Die Aufgaben werden in Einzelarbeit bearbeitet und die Lösungen müssen über ein Online-Formular eingesandt werden. Sollten sich während der Bearbeitung Fragen ergeben, kann man auch Fragen einsenden. Diesewerden immer nach Ablauf des ersten Monats des Bearbeitungszeitraumes beantwortet. Gute Fragen und die Antworten dazu werden auch veröffentlicht, damit alle anderen auch etwas davon haben. Ebenfalls jeweils zur Hälfte des Einsendungszeitraums werden Tipps veröffentlicht, die die Lösung der Aufgaben erleichtern sollen.

Innerhalb von ein bis zwei Wochen erhält jeder eine individuelle Rückmeldung per E-Mail. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf, die jeweils alle Aufgaben einer Runde richtig gelöst haben, erhalten eine Urkunde, die über die Schule zugeschickt werden. Außerdem werden alle Gewinner per E-Mail benachrichtigt.

 

Mathematik-Olympiade Logo klein

Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 250.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die Aufgaben sind vom Schwierigkeitsgrad her auf das Alter der Teilnehmer/innen abgestimmt, haben aber nichts mit dem aktuellen Unterrichtsstoff zu tun. Sie erfordern logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. In den unteren Klassenstufen geht es dabei vor allem um den Spaß am rational-logischen Denken. Bei den Älteren besteht die Chance, eigene mathematische Fähigkeiten an der Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben zu erproben, zu festigen und weiterzuentwickeln.

Die Mathematik-Olympiade ist ein Stufenwettbewerb, die Leistungsstärksten einer Stufe qualifizieren sich für die nächstfolgende. Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 7. Klassen gibt es drei Stufen, für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse vier Stufen:

  • Die erste Stufe, die Schulrunde, ist ein Hausaufgabenwettbewerb, der im September eines jeden Jahres stattfindet.
  • Zur zweiten Stufe, der Regionalrunde, werden Mitte November die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Schulrunde zur Teilnahme an einer mehrstündigen Klausur eingeladen. An zentralen Orten (an unserer Schule in der Regel in Kleve) bearbeiten sie bis zu fünf Aufgaben.
  • Die dritte Stufe, die Landesrunde, findet Ende Februar an zentralen Orten in den jeweiligen Bundesländern statt und ist in der Regel ein zweitägiger Klausurwettbewerb von jeweils viereinhalb Stunden.
  • Die vierte Stufe, die Bundesrunde, wird Anfang Mai eines jeden Jahres von einem der sechzehn Bundesländer ausgerichtet. Zu diesem zweitägigen Klausurwettbewerb werden alle Bundesländer mit je einer Mannschaft von durchschnittlich 12 Schülerinnen und Schülern eingeladen. An zwei Vormittagen müssen sie jeweils drei Aufgaben in viereinhalbstündiger Klausur bearbeiten. An den Nachmittagen bieten sich bei interessanten Ausflügen vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen. Höhepunkt der Bundesrunde ist die abschließende Preisverleihung.

Auch wenn die Landes- oder Bundesrunde ein weit entferntes Ziel ist, ist es doch eine Ehre, unsere Schule zumindest bei der Regionalrunde zu vertreten. Auch hier gibt es im Kreis Kleve in der Regel im Januar eine Siegerehrung, bei der die erfolgreichen Matheolympioniken der Plätze 1 bis 3 mit attraktiven Buchpreisen belohnt werden.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Aufgaben und Lösungen der letzten Jahre gibt es unter www.mathematik-olympiaden.de

Känguru Logo_1

Am dritten Donnerstag im März findet jedes Jahr der internationale Wettbewerb um das „Känguru der Mathematik“ statt. Im Mittelpunkt steht dabei „Mathematik zum Ankreuzen“, denn innerhalb von 75 Minuten müssen die Teilnehmer/innen an Multiple-Choice-Aufgaben tüfteln, deren Schwierigkeitsgrad von einfachen Knobeleien bis hin zu sehr anspruchsvollen mathematischen Problemen reicht.

Unsere Schule beteiligt sich regelmäßig mit rund 200 Schüler/innen von der 5. bis zur 12. Klasse, Die Känguru-Fans am Gymnasium Goch gehören zu den weit mehr als 850.000 Teilnehmer/innen an über 10000 Schulen in Deutschland, insgesamt verzeichnet der Wettbewerb weltweit rund 6 Millionen Anmeldungen aus 60 Ländern.

Ein wesentlicher Gedanke des Wettbewerbs ist, dass es keine Verlierer gibt: Alle Teilnehmer/innen erhalten für ihr Startgeld von 2 € ein Heft mit den richtigen Lösungen, eine Urkunde und ein kleines mathematisches „Spielzeug“ als Anerkennung für ihren Einsatz. Besonders hohe Punktzahlen werden mit attraktiven Preisen belohnt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Aufgaben und Lösungen der letzten Jahre gibt es unter www.mathe-kaenguru.de.

Seite 67 von 103