Letzter Schultag 2021/22
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte in diesem Jahr endlich eine schöne GoGy-Tradition wieder stattfinden: Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelten sich alle Klassen und Jahrgangsstufen in der Sporthalle. Schulleiter Dr. Christoph Peters zeichnete Schülerinnen und Schüler aus, die sich in diesem Schuljahr auf besondere Weise außerhalb des Unterrichts engagiert haben.
ABIWOOD - Das Ding ist im Kasten
74 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr an unserer Schule das Abitur bestanden. Besonders erwähnenswert ist, dass in diesem Jahr mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler ihr Abitur mit einer 1 vor dem Komma bestanden haben.
Die offizielle Abiturfeier fand am Samstag, dem 18.6.2022, um 17 Uhr im Kastell statt und endete mit der Zeugnisausgabe. Daran schloss sich der von den Schülern selbstgestaltete Abend unter dem Motto „Abiwood – Das Ding ist im Kasten“ an.
MINT in den Sommerferien
Alle MINT-interessierten Schüler*innen möchten wir auf folgende Angebote in den Sommerferien aufmerksam machen und zur Anmeldung motivieren:
Kennenlernnachmittag 2022
Traditionell am Montag vor den Sommerferien fand in diesem Jahr wieder der Kennenlernnachmittag für unsere „Neuen" in der 5. Klasse statt. Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Peters und Frau Maslow bezogen die künftige 5a (Frau Mairowski), 5b (Frau Tubbesing), 5c (Herr Baak) und 5d (Frau Link) ihre Klassenräume.
MINT-Tag an der Hochschule Rhein-Waal
Während die „Bilis“ am englischen Theaterprojekt teilnahmen, konnten wir auch für die Schüler:innen, die das MINT-Profil gewählt haben, noch einen kleinen MINT-Akzent vor den Sommerferien setzen. So fuhren am 15.6.22 rund 30 Schüler:innen der Klasse 8 zusammen mit Frau van Kempen, Frau Wonning und Herrn Müller zur Hochschule Rhein-Waal, um dort an drei Workshops teilzunehmen.
English theatre project 2022
Nach einer längeren coronabedingten Pause fand in der vorletzten Schulwoche endlich wieder das englische Theaterprojekt statt. Diesmal hatten sich so viele Schüler:innen angemeldet, dass InterACT English gleich drei teaching artists aus Berlin nach Goch schickte. Wie die Teilnehmer:innen das Projekt fanden, können Sie in den folgenden zwei Berichten nachlesen. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein, der das Theaterprojekt sehr großzügig gefördert hat.