Erste Hilfe / Schulsanitätsdienst

Menschen in Not brauchen Hilfe. Dies ist nicht allein eine Frage der Moral, sondern auch gesetzlich festgelegt. Wir sind bei einem Notfall oder einem Unglück verpflichtet zu helfen – im Rahmen unserer gegebenen Möglichkeiten.

Erste Hilfe-AG

In der Erste-Hilfe AG lernen die Schüler und Schülerinnen, was in Notfällen zu tun ist. Mit Rollenspielen trainieren sie den Umgang mit verletzten und verunfallten Personen. Diese Ausbildung dauert ein halbes Jahr, hierbei ist der gleichzeitige Erwerb der Erste-Hilfe-Bescheinigung für den Führerschein möglich.
Die AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler bevorzugt der 8. und 9. Klasse und findet einmal wöchentlich (Doppelstunde) in unserem Sani-Raum statt. >> Mehr zur Erste-Hilfe-AG

Nach einer erfolgreichen Erste-Hilfe-Grundausbildung kann jede Schülerin / jeder Schüler in den Schulsanitätsdienst wechseln.

Schulsanitätsdienst

Die Ausbildung der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter erfolgt durch die Kooperationslehrerin, die sich zuvor zur Ausbilderin der Ersten Hilfe beim DRK qualifiziert hat und sich dort regelmäßig fortbilden lässt. Das Jugendrotkreuz / DRK betreut und unterstützt den Schulsanitätsdienst (Bereitstellung von Übungsmaterialien, Ausrichtung von Wettkämpfen etc.).

Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule - im Alltag sowie an besonderen Veranstaltungen (Bundesjugendspiele, Sport- und Spielefest etc.). Die Schülerinnen und Schüler leisten, einem Dienstplan folgend, Erste Hilfe an der Schule und stellen die Erstversorgung im Falle von Unfällen, Verletzungen, Krankheit sicher. Das jeweilige Sani-Team ist stets per Handy erreichbar und steht allen Schülerinnen und Schülern auch in den großen Pausen im Sani-Raum zur Verfügung.

Die Mitarbeit im Schulsanitätsdienst hat für die Schülerinnen und Schüler viele Vorteile, einige Beispiele:

  • Sie lernen Verantwortungsübernahme und überlegtes Handeln – auch und gerade in kritischen Situationen.
  • Sie erkennen frühzeitig Gefahrenpotentiale und lernen mit diesen umzugehen.
  • Sie werden in eine Gruppe integriert, in der Sinnvolles geleistet wird.
  • Sie begreifen das Helfen als Wert menschlichen Zusammenlebens.
  • Das Bewusstsein, helfen zu können, trägt zur Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins bei.
  • Die Sozialkompetenz wird gefördert.

Außerhalb der Übungsstunden stehen noch weitere Veranstaltungen auf dem Programm wie Besuche bei der Rettungswache, beim JRK Goch, der Feuerwehr sowie die Teilnahme an Wettbewerben. Auch Fachleute des Rettungsdienstes und der realistischen Unfalldarstellung der DLRG Goch werden gern in die Sani-AG eingeladen, um einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. >> Mehr zur Sani-AG

Mehr Infos

Auch interessant